Startseite zum Kontaktformular Telefon
Facebook Instagram Webcam zum Menü
Leichte Sprache Erklärung zur Barrierefreiheit

Krebspest in der Brugga bei Kirchzarten breitet sich aus. Sporen der Seuche auch im Zastlerbach nachgewiesen.
Der Kampf gegen die Krebspest in der Brugga bei Kirchzarten geht weiter: Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mitteilt, hat sich die Situation trotz der Bekämpfungsmaßnahmen verschlechtert. So zeigte das jährliche Monitoring, dass sich die Seuchenfront oberhalb der Krebssperre am Engenwald-Spielplatz weiter stromaufwärts ausbreitet. Das in der gesamten Brugga geltende Betretungs- und Nutzungsverbot wird daher bis zum 30. Juni verlängert. Eine entsprechende Allgemeinverfügung hat das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald erlassen. Der für heimische Krebsarten tödliche Erreger ist für den Menschen ungefährlich.
Mikrozensus 2025 – Rund 62.000 Haushalte in der Befragung
Deutschlands größte jährliche Haushaltebefragung startet erneut. Im Rahmen des Mikrozensus befragt das Statistische Landesamt Baden-Württemberg auch im Jahr 2025 wieder etwa 62.000 Haushalte im Südwesten.
Update: Vorankündigung Glasfaserarbeiten in Hauptstraße
Wie bereits berichtet wird Firma LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG in den kommenden Wochen die sogenannte Backbone-Leitung für das Glasfasernetz im Auftrag des Zweckverbandes Breitband verlegen. Unklar war bisher noch der Zeitraum. Die Bauarbeiten sollen nun Ende Januar/Anfang Februar beginnen. Betroffen ist der Bereich zwischen Gasthaus Hirschen bis zur Einmündung Obertalstraße.
Standorte der Defibrillatoren in Oberried
Mit dem neuen AED im Gewerbegebiet Brühl (seit Dezember 2024) stehen derzeit 10 Defibrillatoren in Oberried zur Verfügung. Die genauen Standorte mit Beschreibung finden Sie hier sowie auf der Homepage des DRK Ortsverein Oberried.
Krebspest
Das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald hat erneut aufgrund der anhaltenden Krebspest im Dreisamtal eine Allgemeinverfügung, zuletzt angepasst und verlängert am 24.06.2024, erlassen. Diese ist bis zum 31.12.2024 befristet. Die Allgemeinverfügung wird nun vom 01.01.2025 bis 30.06.2025 verlängert.
Bushaltestelle Schulbus „Sport Rees“
Haltestelleverlegung ab Montag, den 07. Oktober 2024. Aufgrund den beginnenden Baumaßnahmen für die Erschließung des Neubaugebietes Poche wird die Bushaltestelle bis auf weiteres an den Info-Punkt auf dem großen Parkplatz verlegt.
alle aktuellen Meldungen anzeigen

Veranstaltungen in Oberried

Di, 04.02.2025
Vortrag zu Mediennutzung für Kinder
Der LandFrauen Oberried in der Marktscheune der Klosterschiire. Um Anmeldung bis 1 Woche vorher wird gebeten.
Fr, 07.02.2025
Wochenmarkt
Verkauf an den Marktständen und Bewirtung von Kuchen, Kaffee & Getränken durch die 4. Klasse der Michael-Schule
Mo, 10.02.2025
Gemeinderatssitzung
So, 16.02.2025
Jahreshauptversammlung VdK im Gasthaus Goldener Adler
Fr, 21.02.2025
Brauchtumsabend der Narrengilde in der Goldberghalle
Aktuelles Amtsblatt
Stand:
30.01.2025
Größe:
2,94 MB
DOWNLOAD STARTEN

alle Amtsblätter anzeigen
Bundestagswahl
Die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag findet am Sonntag, den 23. Februar 2025 statt. Von 8 bis 18 Uhr können Wählerinnen und Wähler im Land ihre Stimme in ihrem lokalen Wahlraum abgeben oder per Briefwahl wählen. Briefwahl beantragen ist ab sofort möglich! Bitte beachten Sie, dass von Ihnen beantragte Wahlscheine mit Briefwahlunterlagen erst versendet werden können, sobald die Stimmzettel der Gemeindeverwaltung vorliegen. Ihre Gemeindeverwaltung.
PV-Potential Rechner
Wir haben eine Website mit unserem Partner greenventury für Sie eingerichtet, auf der man eine genaue Hochrechnung des Solar-Potentials für sein Gebäude, die Kosten, die Einspeisevergütung entsprechend des "erneuerbaren Energiegesetzes" und Ihre CO2-Einsparung errechnen lassen kann.

Auf der Website können Sie Dachfenster, Dachgauben oder andere Hindernisse markieren, an denen Sie keine Solarmodule anbringen können. So wird die Hochrechnung sehr genau und gibt Ihnen die entsprechende Planungssicherheit.

Wir freuen uns, wenn Sie mit uns gemeinsam die Energiewende vorantreiben und künftig auf eigens produzierte Energie setzen!