Startseite zum Kontaktformular Telefon
Facebook Instagram Webcam zum Menü
Leichte Sprache Erklärung zur Barrierefreiheit

Biosphärengebiet Schwarzwald

Der südliche Schwarzwald
Das Biosphärengebiet im südlichen Schwarzwald erstreckt sich über die Landkreise Lörrach, Breisgau-Hochschwarzwald und Waldshut. Es umfasst sehenswerte Naturräume wie das Kleine Wiesental, Belchen, Schauinsland, Randbereiche des Feldbergs, Schluchsee, Schwarzatal, den Oberen Hotzenwald, Albtal, Wehratal, Mittleres und Oberes Wiesental. In keiner anderen Mittelgebirgslandschaft Deutschlands gibt es so immense Höhenunterschiede auf engstem Raum – von 310 Metern bis auf 1420 Metern reichen sie.
Bioshärengebiet Schwarzwald
Das Biosphärengebiet Schwarzwald wurde 2016 nach dem baden-württembergischen Landesrecht anerkannt. Rund 38.000 Menschen leben und arbeiten hier im südlichen Schwarzwald. Mit einer Größe von 63.000 Hektar erstreckt sich das Gebiet über 28 Gemeinden in drei Landkreisen und einen Teil der Stadt Freiburg. In keiner anderen Mittelgebirgslandschaft Deutschlands werden größere Höhenunterschiede auf engstem Raum erreicht: Das Biosphärengebiet nimmt Höhen von 310 m bis 1420 m über dem Normalhöhennull ein.

Artenreiche Bergmischwälder im reizvollen Wechsel mit Bergweiden, sagenhafte Ausblicke, schützenswerte Natur, uriges Wäldervieh, Weidbuchen, regionale Spezialitäten, Spitzengastronomie, Kultur & Brauchtum, traditionsreiches Handwerk, innovativer Mittelstand und als Ziel ein ausgeglichenes Miteinander von Mensch und Natur - das sind Gründe, warum sich die Gemeinde Oberried für die Mitgliedschaft im Biosphärengebiet entschieden hat!

Biosphärengebiet Schwarzwald, Regierungspräsidium Freiburg

Gentnerstraße 2a I 79677 Schönau im Schwarzwald
07673 889-402 4370